
Romanos Melodos ({ELSalt|Ῥωμανὸς [ὁ] Μελωδός}, * um 485 in Emesa in Syrien; † nach 555, vor 562 in Konstantinopel) war ein byzantinischer Hymnograph. Er gilt als der bedeutendste Dichter der byzantinischen Literatur. Der Beiname kommt von griechisch melodós „Sänger“; ein weiterer, seltener gebrauchter Beiname ist theorrhe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Romanos_Melodos

Romanọs Melodọs, Romanọs der Melode, byzantinischer Dichter, * Emesa (heute Homs) Ende 5. Jahrhundert, † Â Konstantinopel nach 550.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Romanos, der Sänger) Die allheiligste Gottesgebärerin Maria gibt Romanos einen Papyrus zu essen, worauf er zum Sänger wird Romanos, Sohn christlicher Eltern mit wohl jüdischer Abstammung, erhielt in Berytos - dem heutigen Beirut - eine juristische Ausbildung, wurde dann dort um 510 zum Diakon geweiht und wirkte an...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Romanos_Melodos.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.